Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Detailansicht

04.10.2013 12:15

UZH fördert mathematikbegabten Gymnasiasten

Die Universität Zürich bietet dem zehnjährigen Maximilian Janisch ein spezielles Förderprogramm in Mathematik an. Damit kann individuell auf die mathematische Fähigkeiten des Knaben eingegangen werden. Maximilian wird aber weiterhin das Gymnasium Immensee besuchen, da eine Immatrikulation an der Universität Zürich ohne Matura ausgeschlossen ist.


Das Institut für Mathematik der Universität Zürich bietet dem zehnjährigen Maximilian Janisch ein ausserschulisches Förderprogramm im Rahmen der Junior Euler Society an. Dieses Projekt der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der UZH fördert mathematisch interessierte Jugendliche. Das individuelle Förderprogramm für Maximilian wird von Camillo De Lellis, Professor in Mathematik an der UZH, geleitet. Ziel ist es, dass sich Maximilian unter Anleitung und entsprechend seiner Fähigkeiten und Interessen vertieft mit Mathematik auseinandersetzen kann. «Wir freuen uns sehr über die individuelle Lösung, die die Universität unserem Sohn anbietet», sagen Mutter und Vater von Maximilian.

Da es sich dabei um ein weitgehend selbstorganisiertes Lernen mit geplanten Lektionen alle 14 Tage handelt, wird Maximilian wie bis anhin das Gymnasium Immensee besuchen. Das Förderprogramm erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Eltern von Maximilian sowie der Leitung des Gymnasiums Immensee. «Ich bin überzeugt, dass so die mathematischen Fähigkeiten von Maximilian am besten gefördert werden», erklärt Christoph Schmitt, Rektor des Gymnasiums.
 
Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät der UZH erachtet das erstmals angebotene Förderprogramm als ein Modell zu einer vertieften Kooperation mit Schulen, insbesondere den Gymnasien. Kreditpunkte können auf diese Weise nicht erworben werden und bei einer späteren Immatrikulation an der UZH besteht kein Anspruch auf Anrechnung der erbrachten Leistungen an das Bachelor- oder Masterstudium. Im Vordergrund steht bei diesem Programm, interessierten Jugendlichen mit besonderer Begabung in Mathematik, die die Voraussetzungen zur Immatrikulation an der UZH noch nicht erfüllen, zu ermöglichen, sich unter Anleitung vertieft mit Mathematik zu beschäftigen.

 
Die Junior Euler Society
Die Junior Euler Society ist ein Projekt der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Sie setzt sich zum Ziel, mit verschiedenen Angeboten Jugendliche in ihrem Interesse für die Mathematik zu unterstützen. Insbesondere bietet sie mit verschiedenen Kursangeboten interessierten Mittelschülerinnen und Mittelschülern die Möglichkeit, sich vertieft mit grundlegenden Fragen aus verschiedenen Gebieten der Mathematik wie Geometrie, Topologie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Kryptographie, Logik und Kombinatorik zu beschäftigen. Das Spannende besteht darin, selbst Lösungswege zu entwickeln und dabei mathematische Begriffe und Methoden zu entdecken. Die Junior Euler Society schafft ein Forum, in dem diese Fragen im Kreis von Gleichgesinnten unter wissenschaftlicher Anleitung intensiv bearbeitet werden
.

Für mehr Informationen zur Junior Euler Society und ihren Förderangeboten siehe: http://www.eulerzentrum.uzh.ch/


MNF auf Social Media